| So ein paar Mal im Jahr suchen wir uns ein Highlight aus, bevorzugt in 
		der schönen Alpenbergwelt. Diesmal ist es der Pongau-Trail im kleinen 
		abgelegenen Ort Schwarzach. Ehrlich gesagt viel informieren wir uns 
		vorher nicht, das Nötigste eben. Wir lassen uns überraschen.
 
		Nützliche Infos:  
		Nur 3 Labestationen 
		(km12, km32, km42), d.h. wir werden 20km/4 Stunden auf unseren 
		Trinkrucksack angewiesen sein. Oben weht oft ein kräftiger Wind, es 
		liegt etwas Schnee, ist matschig und nass. Pflichtausrüstung sind Jacke, 
		Handy, Erste-Hilfe-Set mit Rettungsdecke+Bandage+Pflaster, und 1L zu 
		trinken. Am 
		Start steht, ich wette, das Who-is-who der Austria-Bergläuferszene. 
		Statt Regen scheint schön die Sonne als es um 9 Uhr los geht. Aber „ab 
		Mittag kommen heftige Schauer“, sagt Georg neben mir. Und der ist von 
		hier, bestens vorbereitet und weiß das... 
        Die Bilder-Geschichte
 (alle Bilder im Großformat 
        gratis
        
        hier zu haben)
 
 Start...
 
			
				|  Ich begrüße Fredl, den Chef
 |  Das Ziel ist gerichtet
 |  
				|  Da oben hängst das...
 |  ...wonach wir alle heute streben, das glückliche Ende. 
				Hoffentlich hält das Wetter?
 |  
				|  Während drinnen die Helfer frühstücken...
 |  ...werden draußen die Kinder-Pokale poliert
 |  
				|  Bei den Stars wird noch mal alles gecheckt...
 |  ...die Nummer des Veranstalters ins Telefon eingegeben (Pflicht)
 |  
				|  Die Ziel-Labestelle...
 |  ...ist bestens bestückt (mit z.B. 10 Kuchen)
 |  
				|  Fredl beim Briefing...
 |  ...eine überschaubare Schar, aber hochklassig (üblich bei 
				Bergläufen)
 |  
			
				|  Die Elite versammelt sich...
 |  
				|  Noch 3 Minuten, Fredl blickt auf die Uhr
 |  
			
				|  Alle müssen noch durch den Start-Check
 |  Wir Genussläufer sind bereit
 |  Und es geht los... 
		(siehe Start-Video) 
			
				|  Los geht's
 |  
			
				|  Mit viel Freude und Hallo werden wir...
 |  ...in die Berge geschickt
 |  
				|  Wir verlassen Schwarzach...
 |  ...und gleich geht es rauf
 |  
				|  Aber wir lassen es gemütlich angehen
 |  Ganz schön bunt
 |  
				|  Los geht's, jippieee...
 |  ...auf in den Ultra-Trail
 |  
				|  Von Anfang an Kontrollstellen
 |  Km5: Der erste Anstieg ist erklommen...
 |  
				|  ...und kurz danach
				
				Schloss Schernberg aus 1193, wo uns...
 |  ...Susannerls Mann Friedrich erwartet
 |  
				|  Eine echt urige Passage
 |  Wieder 'ne Kontrolle
 |  
				|  Samstagmorgen vor dem Café
 |  Schöner Blick zurück
 |  
			
				|  So, jetzt beginnt der Trail richtig...
 |  
				|  ...und die Aussicht auch!
 |  
			
				|  Susannerl ist begeistert...
 |  ...und auch er ist bester Laune
 |  
			
				|  Ja da schau an..., wie weit man schauen kann
 |  
			
				|  Alex nimmt heute jedes Hindernis mit Bravour...
 
 |  ...dafür braucht sie bald dringend ein Bussi. - Gut, dass 
				Friedrich
 gerade an der Strecke ist (s. 
				
				Not-Bussi-Video)
 |  
				|  Publikum kommt uns anfeuernd entgegen (Anstieg) kurz vor...
 |  ...der Labestelle 1
 |  
				|  Geschafft, Etappenläufer bleiben hier...
 (und mein hier versprochenes kaltes Bier bekomme ich wirklich im 
				Ziel, 7 Stunden später!)
 |  ...bei wirklich sehenswertem Futterauswahl (Kuchen!)
 |  
				|  Weiter geht' (aufwärts)
 |  Solche "Engpässe" haben wir ständig
 |  
			
				|  Die Ausblicke werden immer schöner, je höher wir kommen
 |  
				|  Durch einen rauschenden klaren Gebirgsbach
 |  
				|  Oh, jetzt wird es wirklich steil, das (fast) steilste Stück 
				"Walross-Wiese" (siehe 
				Video)
 |  
			
				|  Hinauf, schwitzend...
 |  ...da schau, wer da kommt!
 |  
				|  Die Karin ist etwas besorgt, ob sie ihren 1. Ultra schaffen wird...
 |  ...siehe Video
 |  
				|  Hinauf und weiter hinauf
 |  Von der kleinen Kapelle aus hat man...
 |  
			
				|  ...einen wunderbaren Blick auf die schneebedeckten Gipfel. Ach 
				ist das Laufen schön hier!
 |  
			
				|  Alles ist bestens markiert (siehe 
				Video: "trailig mit 
				Hindernis")
 |  Wir kommen an einer kleinen Alm vorbei
 |  
				|  Zeit für etwas Erfrischung, es ist etwas warm
 |  Wir sind auf 1.275m Höhe
 |  
			
				|  Ja was haben wir denn da? Fury + Familie (siehe lustiges
				Video)
 |  
				|  Kurze Erfrischung am klaren Wasserfall
 |  
			
				|  Wieder eine Kontrolle, ein lustiges Pläuschchen, 1 min Pause...
 |  ...und weiter, denn jetzt...
 |  
				|  ...wird es steil
 |  Kurz verschnaufen
 |  
				|  Susannerl gefällt es sehr (siehe Video 
				allein im Wald)...
 |  ...und was für geniale Ausblicke hier...
 |  
			
				|  Alpenblick pur...
 |  
				|  ...und die andere Seite (siehe auch das 
				Panorama-Video)
 |  
				|  Weiter nach oben klettern zum Schneeberg (höchster Punkt des 
				Tages)...
 |  
			
				|  ...noch 3 Stunden (für Wanderer), für uns wohl 2 Stunden
 |  Durchblick
 |  
				|  Zeit mal die Beine auszuruhen...
 |  ...das tun die Bergkühe auch
 |  
			
				|  So was haben wir heute ständig, gehört zum Trail-Laufen
 |  
			
				|  Frühlingsenzian, das hat man nicht oft
 |  Echter Enzian...
 |  
				|  ...da machen wir mal 2 min Sitzpause
 |  Dann steigen wir weiter hoch, Meter für Meter
 |  
			
				|  Das ist unser 1. Gipfelkreuz  heute (Gamskögerl 1.746m)
 |  
			
				|  Das sind die genaue Daten
 |  Km25: Alex auch angekommen
 |  
			
				|  Gipfelfoto mit düsterer Dunkelwolke (Gamskögerl)
 |  
			
				|  Am Kreuz Hochegg ist die nächste Kontrolle (Nr. eintippen)...
 |  ...auf geht's zum Schneeberg (s. Video 
				Schneeball)...
 |  
				|  ...mit wirklich viel Schnee hier ...
 |  ...man weiß gar nicht in welchen Matsch man zuerst treten soll
 |  
			
				|  Moosverwachsene Bäume und blaue Berge
 |  
			
				|  Km28: Nach 6:30 Stunden ist er endlich in Sicht, der 
				Schneeberg-Gipfel (Schneerutschpartie s. Video
				"im Schneefeld")
 |  Von Gipfel zu Gipfel... 
			
				|  Etwas windig und kühl auf fast 2.000m...
 |  |  
			
				|  ...aber tolle Ausblicke (wenn nicht diese Wolke die Sicht trüben 
				würde... Regen, bleib uns fern!)
 |  
			
				|  Schnell geht's wieder bergab (und sehr in die Knie): Aufpassen!
 | Auch als erfahrener Bergläufer kann's einen mal erwischen. Die rutschigen Wurzeln haben Susannerl auf den Hintern 
				gesetzt...
 
 Ein Schnitt, eine Aufschürfung, blaue Flecke...
 
 Aber Susannerl nimmt es sportlich (auch wenn's schon weh tut)
 |  
			
				|  Ist nicht so sehr schlimm, laufen wir weiter...
 |  ...auf schön gewundenen Trails leicht bergab...
 |  
				|  ...siehe das Video
 |  So, jetzt die Wunde säubern
 |  
				|  Die Regen-Wolke verfolgt uns weiterhin
 |  Wieder auf 1.300m unten: Endlich Futter+Trinken
 |  
				|  Oh, wie fein, Kuchen in Mengen und...
 |  ...Obst, Salzkartoffeln, saure Gurken... für jeden das genau 
				Richtige
 |  
				|  Jetzt erwischt sie uns doch die Dusch-Wolke (aber nur kurz :-)
 |  Unser letzter Aufstieg ist sehr human, keine Wurzeln, schöner 
				Weg
 |  
				|  Wir gönnen uns wieder ein Päuschen (frisches Holz riecht gut)
 |  Mein improvisiertes Schaukel-Bänkchen
 |  
			
				|  So, das ist das Hochglocker-Kreuz (1.590m) ist erreicht, unser 
				letzter Gipfel!
 |  
			
				|  Zuerst etwas hinlegen, wozu sind die Liege-Stühle denn da?
 |  Wir haben viel Spaß + Gaudi hier (siehe
				das Video)
 |  
				|  Dann geht es locker + schnell wieder abwärts. - Oh, was haben...
 |  ... wir denn da??? Einen Jägerstand für Lionheart! (s.
				Video)
 |  
				|  Kontrolle? Eher eine freudige Begrüßung
 |  Das Kinderdorf
 |  
				|  Auch schön: Wieder auf festem Boden (siehe das
				Video)...
 |  ...aber nicht für lange...
 |  
				|  ...und wieee trailig es sogleich wieder wird
 |  |  
			
				|  Wir kommen wieder in die Zivilisation...
 |  
				|  ...und ins Flache im Tal unten
 |  
			
				|  Km42:  die 3. Labestelle in St Veit, da wartet Friedrich 
				wieder...
 |  ...Zeit für 3min Rast und etwas hinsetzen
 |  
				|  Das Wiederanlaufen ist hart: So, jetzt die letzten 5km...
 |  ...zurück auf den Trail in den Wald...
 |  
				|  ...und es rauscht ein Bächlein neben unserem Weg
 |  |  Im Ziel...  (siehe 
		
		Video vom 
		Zieleinlauf) 
			
				|  Das Ziel ist erreicht...
 |  ...Handschlag vom Chef Fredl...
 |  
				|  ...und durch den Bogen ins Ziel, wow!
 |  Alex strahlt
 |  
				|  Karin kommt...
 |  ...und kann die Tränen nicht mehr halten.
 Sso schön ist es, den 1. Ultra-Trail geschafft zu haben!
 |  
				|  Kathrin ist auch im Ziel
 |  Die lange Anstrengung ist vorbei, unsere Einteilung war wieder 
				mal genial. Und wir haben heute viele Momente der Aussicht 
				genossen
 |  
			
				|  Yeah, was für ein genialer Lauftag !
 |  Der 
		herzige Chef Fredl begrüßt auch die Letzen noch persönlich beim 
		Zieleinlauf. Na wo gibt es das denn...! Das freut uns Weitangereiste 
		natürlich besonders. Und heute 
		war Susannerls 50ter, stellten wir unterwegs fest. Würdiger Rahmen für 
		das kleine Jubiläum. 
		Dazu gibt es stilecht passend zur Streckenmarkierung eine 
		Medaille aus Holz. 
			
				|  Mal was Besonderes, aus Holz
 |  |  Obendrein gibt's noch 
		Super-Geschenke (Mütze, Socken, Shirt) im Starter-Tüterl, eine Großpackung Schokoriegel. 
		Das ist schon wirklich spitze hier bei der österreichischen 
		Bergläufer-Gemeinschaft! Wir freuen uns...
 Zusammenfassung:
 
 Alles in allem ein sehr zu empfehlender Trail mit kaum Asphalt. Es ist sehr 
		gut markiert (Verlaufen schwer!), man hat dauernd super Panoramablicke ins 
		Alpen-Umland. 
		Top-Verpflegung an den Labestationen. Und die angekündigte dunkle 
		Schauerwolke, die uns die ganze Zeit verfolgte, erwischte uns nicht. Ein 
		super "Lauffest", den Begriff hat der Veranstalter gut gewählt. Danke Fredl für Dein tolles Engagement und allen Mithelfern unterwegs! 
		Bitte macht's weiter...
 
		Mit freundlichen Füßen grüßt
 
 Euer Lionheart
 mehr Bilder von Läufern 
		hier 
		"TEIL 2" 
			
				| Infos:   
				www.triundrun.at 
 Finisher 47km: 91 (126 Starter)  + 16 4er-Teams
 Kinderläufe 300m-1.800m: 125 Finisher
 |  |