24. Lissabon Marathon am 6. Dezember 2009 - Ein Laufbericht von Jürgen
Sinthofen (29.12.2009)
Sonntag, kurz vor dem Start um 9 Uhr gab ich meinen
Kleiderbeutel ab und wartete mit knapp 1.200 weiteren Marathonis
einschließlich ein paar Teams vor dem von einer Schülerin bewachten
Eingangstor zum Stadionrund. Es nieselte etwas bei ca. 17 Grad, aber das
Wetter sollte wohl halten. Endlich wurde ein ca. 2 m breiter Flügel des
Tors geöffnet und alle Mann strömten durch den Flaschenhals auf die
Tartanbahn des Stadions zum Start/Ziel auf der gegenüberliegenden Seite
des Tors. |
 |
Mehr darüber
Eisweinlauf am 12.12.2009 - 65 km Freude am Laufen - Bildbericht von Günter
Kromer (29.12.2009)
Von Offenburg aus könnte man auch durch die
Rheinebene auf einer fast völlig flachen Route nach Baden-Baden laufen,
aber das macht ja keinen Spaß. Daher folgt der 65 km lange Eisweinlauf
meist dem Ortenauer Weinpfad über viele Weinberge, so dass insgesamt
etwa 1800 Höhenmeter zusammen kommen. Diese verteilen sich aber auf sehr
viele kurze Auf- und Abstiege. Abgesehen von einigen kurzen
Ortsdurchquerungen ist es überwiegend ein Landschaftslauf, meist abseits
befahrener Straßen. |
 |
Mehr
darüber
Genusslauf Marathon in Egloffstein am 28.11.2009 - 47 km Laufgenuss und 1600
Höhenmeter (18.12.2009)
Dieses Jahr liefen wir im Rahmen der schon
klassischen Team Bittel Winterlaufserie zum 3. Mal den
Genusslaufmarathon über die Marathondistanz in der Gruppe im angenehmen
Genusslauftempo an den Schönheiten der Fränkischen Schweiz vorbei. Auf
der bislang anspruchsvollsten und längsten Strecke gab es wieder viel zu
sehen und zu erleben und jeder kam in den über 8 1/2 Stunden
Veranstaltungsdauer auf seinen Laufspaß. |
 |
Mehr darüber
Athen Marathon am 8. November 2009 - Ein Laufbericht von Jürgen Sinthofen
(23.11.2009)
Sonntag, Renntag, es regnete, die Straßen standen
unter Wasser und man musste suchen, wo man mit Anlauf über die Pfützen
springen konnte (Athener trugen Gummistiefel!). Ich fuhr mit der Tram
zum Panathinaikon-Stadion, um von dort mit einem der letzten vom
Veranstalter gestellten Busse um kurz nach 7 Uhr in einer guten halben
Stunde zur Stadt Marathon zu fahren. |
 |
Mehr
darüber
Himalayan 100 Mile Stage Race vom 26.10.2009. - 30.10.2009 - Im Schatten der
Achttausender - Laufbericht von Norman Bücher (20.11.2009)
Der Himalaya, das höchste Gebirge der Erde, stellt
schon seit Jahrzehnten ein faszinierendes Ziel für Bergsteiger und
Abenteurer dar. Zehn der vierzehn höchsten Berge der Erde befinden sich
hier. Viele Mythen und zum Teil tragische Geschichten existieren um
diese Bergriesen. Im indischen Teil dieser gewaltigen Gebirgskette
findet Ende Oktober bzw. Anfang November ein Lauf der besonderen Art
statt: das Himalayan 100 Mile Stage Race. |
 |
Mehr darüber
Trailrun - Worldmasters vom 06. - 08.11.2009 in Dortmund - Drei supertolle
Lauftage - Bildbericht von Günter Kromer (16.11.2009)
Wenn dies nicht die Geburt einer zukünftigen
Kultveranstaltung war, könnt ihr mich „Nordic Walker“ nennen! Die
Trailrun-Worldmasters sind weit mehr als nur die Aneinanderreihung von
drei Lauf-Wettbewerben unterschiedlicher Länge und Schwierigkeit. Obwohl
ich bisher dem Vorsatz folgte, bei keiner großen Veranstaltung zweimal
zu starten, da es noch so viele andere Läufe zu entdecken gibt, will
auch ich nun zukünftig jedes Mal nach Dortmund fahren. Was ist das
Besondere an diesem Event? |
 |
Mehr darüber
Luzern Marathon am 25.10.2009 - Wunderschöner Stadtmarathon mit
Landschaftslauf - Charakter - Bildbericht von Thomas Schmidtkonz (12.11.2009)
Von vielen deutschen Marathonläufern noch nicht
erkannt entwickelt sich in der Schweiz ein großer Stadtmarathon, der
bereits jetzt locker mit den "Big Ten" der Deutschen Stadtmarathons mit
halten kann, egal ob es sich dabei um Teilnehmerzahlen, Zuschauerzahlen
oder Attraktionen an der Strecke dreht. Ich meine dabei aber nicht den
eindrucksvollen Zürich Marathon, bei dem ich 2007 mitlief, sondern den
Luzern Marathon. In seiner dritten Auflage konnte der Luzern Marathon
bereits mit 7700 Klassierten in allen Laufwettbewerben die für die
nächsten beiden Jahre angepeilte magische Teilnehmerzahl von 10.000
ankratzen. |
 |
Mehr darüber
Tour de Tirol vom 09 - 11.10.2009 - Drei Tage und 73,3 km Laufspaß -
Bildbericht von Thomas Schmidtkonz (21.10.2009)
Die Tour de Tirol ist ein dreitägiges Laufevent an drei
verschiedenen Orten in Tirol. Die Königsdisziplin ist dabei am Samstag
ein schwerer Bergmarathon. Auf dieses Weise summieren sich in 3 Tagen
73,3 km Laufstrecke und etwa 2300 - 2400 Höhenmeter, wobei alleine beim
Bergmarathon 2160 Höhenmeter zu überwinden sind. Als Besonderheit wurde
dieses Jahr beim Bergmarathon die Berglaufweltmeisterschaft auf der
Langdistanz ausgetragen. Entsprechend international waren dann auch
Läufer und Publikum. |
 |
Mehr
darüber
Brüssel Marathon am 5. Oktober 2009 - Unverhofft kommt oft - Bericht von
Jürgen Sinthofen (14.10.2009)
Ein kleines Frühstück von ca. 5 Scheiben Sandkuchen
(für die Ernährungstipps vor einem Marathon übernimmt der Autor keine
Gewähr), Umziehen (je älter man wird, um so größer die Tendenz, sich bei
gräulichem Himmel zu warm anzuziehen), ein letzter Rundblick von der
eigenen Toilette, Vaseline, und ab ging es zum Start. Hier traf ich
unter ca. 2.000 Startern, die ihre Kleiderbeutel kurz vor 9 Uhr abgaben |
 |
Mehr darüber
Wörthersee-Trail am 26.09.2009 - 55 Kilometer und 2200 Höhenmeter - Ein
Laufbericht von Manfred Fellner (13.10.2009)
"Wer langsam geht kommt weit und bleibt gesund... " -
nach dieser Devise startete ich in die Herbstsaison mit dem 1.
Wörthersee-Ultratrail im österreichischen Genussland Kärnten. Für eine
doch etwas schnellere Gangart sorgten dann zum einen die traumhafte
Trailstrecke und die flotte Magdalena. Die Anfahrt mit Gabi aus
Thüringen (Beauftragte des Rennsteiglaufvereins) war locker und
problemlos und so erreichten wir den Veranstaltungsort Klagenfurt am
Freitag gegen 17.00 Uhr. |
 |
Mehr darüber
100 Kilometer von Biel 2009 - “Die Nacht der Nächte” - ein Erlebnisbericht
von Christian Dotter (13.10.2009)
Eine Minute vor dem Start reihe ich mich schließlich in
die Mitte des Starterfeldes ein, da ich schätze, in etwa 12 Stunden das
Ganze bewältigen zu können, wenn alles prima läuft auch in 11 Stunden
oder schneller, wenn es schlecht läuft, in 13 Stunden oder langsamer. Es
herrscht hier eine relative Gelassenheit, wie ich es von den City
Marathons und Halbmarathons her überhaupt nicht gewohnt bin. |
 |
Mehr
darüber
Voralpen-Marathon Kempten am 27.09.2009 - Mein 10. Marathongeburtstag -
Bildbericht von Thomas Schmidtkonz (06.10.2009)
Wie schon zur Bundestagswahl 2005 traf ich auch
dieses Jahr zur Bundestagswahl die richtige Wahl. Ich wählte wieder den
Voralpen Marathon Kempten. Gleichzeitig feierte ich an diesen Tag meinen
10. Marathongeburtstag, da ich vor 10 Jahren und einem Tag am 26.9.1999
in Berlin meinen ersten Marathon lief.
Der folgende Bildbericht schildert von meinen Erlebnissen bei diesem
Geburtstagslauf. |
 |
Mehr darüber
05.09. - 12.09.2008 Transalpine-Run - 238 km und 15.422 Höhenmeter in 8
Tagen - Bericht von Oliver Kraus (01.10.2009)
Am vergangenen Samstag ist der fünfte GORE-TEX®
Transalpine-Run zu Ende gegangen. Noch nie haben so viele Teilnehmer die
gesamte Distanz der Alpenüberquerung zurückgelegt. Insgesamt kamen von
den 250 in Oberstdorf (GER) gestarteten Duos nach 238,09 Kilometern und
15.422 Höhenmetern im Aufstieg 195 in Latsch an. Zudem überquerten 35
Einzelfinisher, nachdem ihre Partner aussteigen mussten, alleine die
Ziellinie.
|
 |
Mehr darüber
Sightjogging Touren in Berlin (30.09.2009)
Bei Sightjogging Berlin stehen der Spaßfaktor und
eine ungewöhnliche und sportliche Sightseeingtour im Vordergrund.
Sightjogging richtet sich daher an jeden der etwas Bewegung und
Sightseeing verbinden möchte. |
 |
Mehr
darüber
Torshavn Marathon auf den Faröer - Inseln - Ein Laufbericht von Jürgen
Sinthofen (29.09.2009)
Dann ging es los, zuerst eine 5,5 km lange Runde
durch die Stadt. Es ging bergab durch die „Fußgängerzone“ zum alten
Hafen, vorbei an der Festung aus dem 17. Jahrhundert und an der Küste
entlang. Welch tolle Ausblicke auf die Insel Nólsoy, die Brandung,
Wiesen, Schafe, wilde Küstenlinien. Dann links hoch zum Sportzentrum der
Stadt, wo die Gesundheitsläufer von unserer Strecke abbogen und es
sofort merklich ruhiger wurde |
 |
Mehr
darüber
Bericht vom Berlin Marathon vor 10 Jahren am 26.9.1999 (26.09.2009)
Mehr darüber
Karwendelmarsch am 12.09.2009 - 52 km Berglauf durch den Naturpark -
Bildbericht von Günter Kromer (22.09.2009)
Bei dem Wort „Karwendelmarsch“ denkt jeder sicherlich
zuerst an eine Volkswanderung. Dass sich dahinter auch einer der
schönsten Läufe der Alpen verbirgt muss sich bei deutschen Läufern wohl
erst noch herumsprechen.
Als ich im Frühjahr die Ausschreibung dazu las setzte ich diese 52 km
lange Tour mit 2760 Höhenmetern Auf- und Abstieg sofort auf Platz 1
meiner Laufwunschliste. Zu Recht, wie ich nun weiß, denn rückblickend
kann ich mit großer Begeisterung schreiben, dass mir - abgesehen vom
Jungfraumarathon - bisher noch kein Lauf so Spaß gemacht hat wie dieser. |
 |
Mehr darüber
Reykjavik Marathon am 22. August 2009 - Ein Laufbericht von Jürgen Sinthofen
(22.09.2009)
Es war bereits 8 Uhr und die Aufbauarbeiten waren
noch im Gange, trotzdem war auch in der alten Schule gleich oberhalb
Start und Ziel keine Hektik in der Umkleide und bei der Beschriftung der
Kleiderbeutel zu spüren. Die „Dixieschlange“ entsprach internationaler
Standardlänge. Erstaunlich war, dass sich mit mir vier weitere Läufer
von ca. 40 Läufern umzogen, die eine Woche vorher den Helsinki Marathon
gelaufen sind. |
 |
Mehr darüber
Fränkische Schweiz Marathon am 06.09.2009 - Erlebnisse eines Zugläufers -
Bildbericht von Thomas Schmidtkonz (12.09.2009)
Letztes Jahr war ich bereits beim Fränkischen Schweiz
Marathon 4:45:00 Zugläufer. Weil mir das so gut gefiel, stellte ich mich
auch dieses Jahr wieder dafür zur Verfügung. Es machte mir wieder viel
Laufspaß. Wie es mir und meinen "Zöglingen" dabei erging, könnt ihr den
folgenden Bildimpressionen entnehmen. |
 |
Mehr darüber
Allgäu Panorama Ultratrail - Der 69 km lange Traumlauf mit 3200 HM in den
Allgäuer Bergen - Bildbericht von Thomas Schmidtkonz (31.08.2009)
Ein fast 70 Kilometer langer Panoramatrail mit etwa
3200 Höhenmetern rund um die Allgäuer Bergwelt zwischen Sonthofen und
Kleinwalsertal, :-) das klang für mich verlockend. Daher meldete ich
mich gleich zu diesen verheißungsvollen Ultratrail an. |
 |
Mehr darüber
29. Helsinki City Marathon am 15. August 2009 - Ein Laufbericht von Jürgen
Sinthofen (26.08.2009)
Helsinki, die finnische Hauptstadt mit gut 500.000
Einwohnern, lockt mit dem zweitgrößten skandinavischen Marathonlauf nach
Stockholm über 6.400 Marathonläufer aus knapp 50 Nationen an dem
finnischen Meerbusen. Dank günstiger Angebote der Lufthansa (104,- Euro
inkl. aller Gebühren ab Frankfurt) war auch ich dieses Jahr im Rahmen
meiner „europäischen Hauptstadt Marathonkampanie“ dabei. |
 |
Mehr darüber
Berglaufklassiker Sierre-Zinal am 09.08.2009 - Anspruchsvolles Trail-Running
- Bildbericht von Günter Kromer (17.08.2009)
Obwohl der dieses Mal bereits zum 36. Mal
ausgetragene Schweizer Klassiker Sierre-Zinal zu den weltweit
bekanntesten Bergläufen zählt und Teilnehmer aus allen fünf Kontinenten
anreisen, erfährt man in Deutschland nur selten etwas darüber. Auch ich
las den Begriff Sierre-Zinal vor zwei Jahren zum ersten Mal, als ich
beim Wandern in Zinal ein Plakat sah. Kurzentschlossen testete ich einen
Teil der Strecke beim Training und setzte daraufhin diesen Lauf auf
Platz 1 meiner Wunschliste für zukünftige Wettkämpfe. |
 |
Mehr
darüber
Gebirgsmarathon Immenstadt am 01.08.2009 - Über 12 Gipfel musst Du gehen -
Bildbericht von Thomas Schmidtkonz (11.08.2009)
Sechs Berge rauf und sechs Berge runter laufen und
das hin und zurück, macht also nach Adam Riese insgesamt 12 mal rauf und
12 mal - manchmal sogar auf dem Hintern rutschend - runter. Wer so
verrückt ist und das ausprobieren möchte, muss unbedingt Deutschlands
und vielleicht sogar Europas anspruchsvollsten Marathon, den
Gebirgsmarathon Immenstadt mitlaufen. |
 |
Mehr darüber
Gondoevent vom 01. - 02.08.2009 - 42,195 km mal 2 – Der Erlebnismarathon im
Doppelpack- Laufbericht von Norman Bücher (07.08.2009)
Es gibt heutzutage zahlreiche Citymarathons,
Marathonläufe in der Natur und auch Bergläufe über 42,195 Kilometer.
Doch wie viele Läufer haben schon einmal einen Doppelmarathon
bestritten? Zwei Marathons an einem Wochenende. Jeder mit knapp 2.000
Höhenmetern. Das ganze in einer atemberaubenden Berglandschaft,
eingebettet in eine familiäre Atmosphäre und toller Organisation. Das
kann man beim Gondo Event erleben. |
 |
Mehr
darüber
Laugavegur Island Ultramarathon 2009 - Laufbericht von Norman Bücher
(30.07.2009)
Island, die Insel der Naturwunder, übt schon jeher eine
große Faszination auf mich aus und stand schon lange auf meiner Liste
möglicher Reiseziele. Ein Land voller Kontraste – ultramodern und doch
geheimnisvoll, offen und trotzdem eigenwillig. Island, das steht für
bunte Rhyolithberge, heiße Quellen, dunkle Lavawüsten, dramatische
Meeresklippen und majestätische Gletscher. Diese traumhafte Kulisse ist
einmal im Jahr Austragungsort des Laugavegur Ultramarathon.
|
 |
Mehr
darüber
Run and Bike - Marathon Coburg - Bildbericht von Thomas Schmidtkonz
(29.07.2009)
Dieses Jahr fand in Coburg schon das vierte mal der Run
and Bike Marathon statt: Die Spielregeln waren wieder die gleichen:
Jeweils ein Teammitglied lief und der Partner fuhr Rad. Beide konnten
sich dabei beliebig oft abwechseln. Beim Wechseln musste das Rad vom
Radfahrer zum Läufer direkt übergeben werden. Die Endzeit wurde
gestoppt, wenn der letzte der beiden die Ziellinie überquerte.
|
 |
Mehr darüber
Zermatt Marathon - Der Marathon am Matterhorn - Bildbericht von Thomas
Schmidtkonz (21.07.2009)
Bereits eine Woche nach dem schweren Graubünden Marathon
will ich mich an den auch nicht einfachen Bergmarathon in Zermatt wagen.
Bei den momentan hohen Benzinpreisen, wäre es natürlich nicht klug
gewesen diese wenigen Tage dazwischen heimzufahren. Meine Frau Gaby und
ich bleiben daher gleich in der Schweiz. So haben wir die Gelegenheit
uns weiter in der Höhenluft zu akklimatisieren und vor dem Zermatt
Marathon auch noch ein paar Trainingsläufe in der atemberaubenden
Bergwelt der Schweiz zu unternehmen.
|
 |
Mehr darüber
Graubünden Marathon 2009 - Der Lauf im Bergnebel - Bildbericht von Thomas
Schmidtkonz (15.07.2009)
Der Graubünden Marathon gehört zu den
abwechslungsreichsten, anspruchsvollsten und interessantesten
Bergmarathons überhaupt. Wer dann nach 42,2 km Laufstrecke und knapp
2700 Höhenmetern das Ziel am Gipfel der Paparner Rothorns in 2865 Meter
Höhe erreicht, ist zwar sicher erschöpft, aber strahlt in der Regel auch
vor lauter Laufglück. |
 |
Mehr darüber
Steckenrekord! Teilnehmerrekord! Der achte Zermatt Marathon ist einer der
Superlative (13.07.2009)
Mit einem neuen Streckenrekord des Neuseeländers und
siebenfachen Berglauf-Weltmeister Jonathan Wyatt sowie einem Teilnehmerrekord
von 1580 Läuferinnen und Läufern bricht der achte Zermatt Marathon alle
Erwartungen. Wyatt lief sieben Minuten schneller als Billy Burns im Jahr 2005
und zwar 2:57.47,3. Wyatt siegte mit einem Vorsprung von über 18 Minuten auf den
Zweiten, dem Finnen Anssi Raittila. Dritter wurde der Sieger aus dem Jahr 2007,
Helmut Schiessl aus Buchenberg, Deutschland. Siegerin bei den Frauen wurde
Claudia Landolt aus der Schweiz, Jonschwil, nachdem sie in den vergangenen
Jahren dreimal Zweite wurde. Sie erreichte eine Zeit von 3:43.30,6 und feierte
ihren Sieg euphorisch. Sie ist somit neu Anwärterin auf dem MMC und löste die
Läuferin Tanja Amiet ab, die Fünfte wurde. Der Jungfrau-Marathon am 5. September
wird die Entscheidung bringen. Zweitplatzierte wurde die Berner Oberländerin
Corinne Zeller mit einem Rückstand von drei Minuten auf Claudia Landolt. Dritte
wurde Michaela Mertova aus Prag, Tschechien. Andrea Schneider, Geschäftsführerin
Zermatt Marathon: ?Das war ein absolut genialer Anlass. Alles hat gestimmt,
sogar der Wettergott hat uns beigestanden. Der Streckenrekord von Jonathan Wyatt
setzt Zeichen für die Zukunft. Wir hoffen, dass Jonathan zurückkommt. Es hat ihm
gefallen, er hat sich bei uns wohlgefühlt
Mehr darüber
8. tegut... Drei-Länder-Lauf am 9. August 2009 (13.07.2009)
In diesem Jahr findet bereits zum achten Mal in Folge der
tegut... Drei-Länder-Lauf in der beeindruckenden Landschaft der Hochrhön statt.
Die Sportveranstaltung, an der Wanderer, Walker/Nordic Walker und Mountainbiker
teilnehmen können, erfreut sich jedes Jahr steigender Beliebtheit. Drei
Laufstrecken stehen zur Auswahl: eine Wertungsstrecke über 11,6 km, eine weitere
Strecke über 7 km sowie eine neue Panoramastrecke über 11 km. Auch Mountainbiker
kommen auf zwei anspruchsvollen Strecken voll auf ihre Kosten.
Mehr darüber
Frühbucherrabatt für den 8. Zürich Marathon (13.07.2009)
Frühbucherrabatt für den 8. Zürich Marathon: 11. April
2010
Achtung, fertig, anmelden! Gerade erst sind Sie durch den noch nicht eröffneten
Uetlibergtunnel gerannt und haben die anspruchsvolle Strecke des Zürich Marathon
mit einer fantastischen Leistung hinter sich gebracht. Der Uetlibergtunnel ist
nun eingeweiht, der Verkehr rollt. Am 11. April 2010 findet der 8. Zürich
Marathon wieder auf der klassischen Strecke statt. Machen auch Sie wieder mit
und beweisen Sie den Zuschauern, den anderen Läufern und vor allem sich selbst,
dass Sie es wieder und immer noch können: nämlich 42,195 Kilometer zurücklegen
und sich danach so fühlen, als gehöre die Welt zu einem kleinen Stück Ihnen ganz
alleine.
Mehr darüber
Vorankündigung 30.07.2009: Workshop mit Schuh-Orthopädie Schell + Arzt +
Physiotherapeutin + Schuhhersteller (13.07.2009)
Liebe Läufer (und Nichtläufer, die Ihr auch an lebenslang
gesunden Füßen interessiert seid): Gaschafft! Wir werden am 30.07.2009 erstmals
diese einzigartige Veranstaltung anbieten können! Workshop-Kosten: € 19,90
Ort: Maßschuh-Zentrum,Gibitzenhofstraße 127a, 90443 Nürnberg Zeit: 19:00 Uhr
(Dauer 2 Stunden mit Open-End für Fußvermessungen und Gespräche mit Arzt,
Therapeutin und v.a. Hr. Schell !)
Maximale Teilnehmer: 50 Ihr habt alle Fliegen mit einer Klappe:
1) Herrn Schell + Laufbandanalyse gratis (Präsentation patentierter Einlagen zur
Leistungssteigerung, Prävention sowie Schmerztherapie, Diagnostik mit dem
neuesten 3D Laufband Zebris)
2) einen Läufererfahrenen Dr. Zenger, Orthopädiearzt
3) eine Physiotherapeutin dazu
4) einen Sportschuh-Hersteller (wenn es klappt!)
5) und ich bin auch dabei Es gibt noch eine formelle Einladung in Kürze.
Für die ersten 10 Anmelder wird die Anmeldegebühr halbiert + bei Bestellung von
Einlagen gibt es bunte! Anmeldungen bitte per Mail an mich.
Mit freundlichen Füßen, Euer Erwin Bittel
E-Mail
Fürth Marathon am 28.06.2009 - Ein Laufbericht von Jochen Brosig
(13.07.2009)
Natürlich hat es meine Familie nicht leicht. Eine
Marathonvorbereitung fordert auch von den passiv Mittrainierenden Opfer.
Zum Beispiel von meiner Frau. Schon am Morgen, wenn ich auf Zehenspitzen
aus dem Haus schleiche, reiße ich sie aus dem Schlaf. Wie eben auch
heute am Wettkampftag. Fürth. Metropolmarathon.
|
 |
Mehr darüber
Katzwang Halbmarathon - Ein Laufbericht von Jochen Brosig (13.07.2009)
Es ist wieder einmal Sonntagmorgen. Ich stehe an der
Startlinie in Katzwang. Eine Familienveranstaltung im wahrsten Sinne des
Wortes. Das heißt auch Abklatschen mit meinen Freunden vom Team Bittel.
Erwin, Julio, Dieter. Und viele mehr sind heute da. Auch Harald hat es
hierher verschlagen. Halbmarathon steht heute an. Blauer Himmel und
Sonnenschein. 30 Grad werden erwartet.
|
 |
Mehr darüber
Erste Ulmer Laufnacht 2009- 100 km und 1000 Höhenmeter um Ulm herum -
Bildbericht von Thomas Schmidtkonz (18.06.2009)
"In Ulm und um Ulm und um Ulm herum" war sicher auch
das Motto der Streckenplaner der ersten Ulmer Laufnacht. So verlief dann
auch die 100 km lange und oft sehr gewellte Strecke ausgehend vom schön
am Flüsschen Blau gelegenen Ort Blaustein in einem verwinkelten Rundkurs
durch Ulm und um Ulm herum. |
 |
Mehr darüber
Stockholm Marathon 2009 - Laufbericht von Jürgen Sinthofen (15.06.2009)
Stockholm, die faszinierende Metropole Skandinaviens,
malerisch auf 18 Inseln in der Ostsee verteilt, lädt zum 31. Mal zum
Marathon ein.
Eigentlich gab es aber mindestens schon einen mehr, nämlich den
olympischen Marathon von 1912. Stockholm Marathon, für mich einer der
ganz großen Marathons dieser Welt, welchen ich schon immer mal unter die
Laufschuhe nehmen wollte. |
 |
Mehr darüber
Kopenhagen Marathon 2009 - Laufbericht von Jürgen Sinthofen (15.06.2009)
Mit der Abgabe des Startschusses durch einen jüngeren
Mann rollte ich im vorderen Feld mit einer knappen Minute
Zeitverzögerung über die Startlinie und es gaben uns über die ersten
paar hundert Meter viele Zuschauer ein wohlwollendes Geleit in Form von
Anfeuerungsrufen.
Wir liefen über eine breite Straße zwischen
Rathausplatz und Palace Hotel und das Läuferfeld konnte sich schön
entzerren, so dass man eigentlich von Anfang an unbehindert seinen
Stiefel laufen konnte. „God Tur“ wünscht sich der gute Däne dann für die
nächsten 42 km! |
 |
Mehr darüber
Erlanger Bahnlaufserie - 3000 Meterlauf - Laufbericht von Jürgen Löwenstein
(05.06.2009)
Nach dem Start der ersten Gruppe herrschte wurden die
Wettkämpfer lautstark angefeuert und es herrschte eine tolle Stimmung.
Mit dabei war auch ein 15-jähriger Junge, der von seinem Vater
frenetisch angefeuert wurde. Der Jugendliche hatte vor, bei diesem
Wettkampf die Qualifikationszeit für die bayrischen Meisterschaften zu
erreichen und er schaffte es auch souverän. |
 |
Mehr darüber
MLP-Marathon Mannheim - Zum Dämmermarathon nach Mannheim - Bericht von
Dieter Ulbricht (05.06.2009)
Was bewegt den Marathonläufer, beim MLP-Marathon an den
Start zu gehen, wenn er nicht gerade in der Umgebung von Mannheim wohnt?
Nun ja, bei mir waren auf alle Fälle terminliche Gründe Ausschlag
gebend, aber genau so gut hätte ich auch nach Mainz oder Kassel fahren
können. Dennoch war ich mit meiner Wahl sehr zufrieden.
|
 |
Mehr darüber
metropolmarathon Fürth Endspurt: Jetzt anmelden! (05.06.2009)
Für den Marathon, Halbmarathon und 10km-Lauf bzw. Walking können Sie sich
noch bis 14.06. hier online anmelden. Laufbegeisterte Kids müssen noch schneller
sein und sich bis 07.06. hier für den 1. Kinder Em-eukal®KIDSrun oder
SCHÜLERmarathon anmelden.
Weitere Info und Anmeldung unter
www.metropolmarathon.de
Joachim Franz sucht Teilnehmer für B42 (05.06.2009)
Sport als Weltsprache - 2008 Berlin Marathon und
strahlende Gesichter – Neue Aktion im Jahr 2010 in Köln
Sich nicht ausgegrenzt fühlen, seine Leistung zu testen, sein
Gesundheitsbewusstsein zu stärken, einfach den Tag mit neuen Zielen
glücklicher beginnen. Das waren die Worte von Joachim Franz, Europäer
des Jahres 2009, für die Teilnehmer der ersten Staffel B42. Aus ganz
Deutschland kamen HIV positive Menschen nach Berlin, um im Jahr 2007
einen Vertrag zu unterzeichnen. Der Vertrag lautete gemeinsam mit
Joachim Franz und dem Partner Abbott eine Vorbereitung zum Berlin
Marathon zur starten. Joachim Franz und sein Team hatte Helferläufer
bereitgestellt, die sich an die Seite der positiven Teilnehmer gestellt
haben. In Aktionswochenenden wurden alle gemeinsam auf den Berlin
Marathon vorbereitet. Ganz besondere Freundschaften sind entstanden,
jeder hatte die Möglichkeit über sein Schicksal zu sprechen, jeder wurde
so angenommen, wie er ist. Brücken schlagen im Kampf gegen HIV und AIDS.
Nur wenn wir Plattformen schaffen, wo wir offen darüber reden, können
wir gemeinsam Zeichen setzen. |
Bereits bei der be your own hero - aids awareness
Expedition von Joachim Franz durch 44 Städte in Deutschland (im Jahr
2007) wurde klar, dass wir nicht nur auf die Dritte Welt Länder schauen
dürfen. Auch in Deutschland muss noch viel Aufklärungsarbeit geleistet
werden. B42 ist eine tolle Plattform. Sie erreicht sowohl diejenigen,
die Betroffen sind, als auch diejenigen, die lernen damit umzugehen. Wir
öffnen Türen, verbinden Menschen miteinander und das mit Sport.
Joachim Franz und sein Partner Abbott möchten wieder 20 HIV positiven
Menschen aus ganz Deutschland die Chance geben am Marathonprojekt
teilzunehmen. Bewerben kann man sich unter
www.42kmplus.de . Aufgefordert sind
ganz besonders diejenigen, die Ihrem Leben ein Stück Lebensqualität
zurückgeben möchten. |
Mehr darüber: www.42kmplus.de
MARATHON HAVANNA - NOVEMBER 2009 (05.06.2009)
Am 15. November fällt der Startschuss! Der Marathon in Havanna ist auch
dieses Jahr Ziel von Teilnehmer aus aller Welt. Noch ist die Teilnehmerzahl von
ca. 3000 überschaubar. Es werden der Marathon und Halbmarathon gelaufen. Der
sportliche Ehrgeiz steht für die meisten ausländischen Teilnehmer an zweiter
Stelle: Das Lauferlebnis entlang des barocken Flairs der Altstadt, der Blick auf
das Meer und klassische Fassaden an der Uferpromenade des Malecón sowie die
Begeisterung und Freude der einheimischen Teilnehmer und Besucher ist die
Hauptattraktion.
Mehr
darüber
5. Sport Scheck Nachtlauf Hamburg am 19.6.09 (05.06.2009)
Am Freitag, 19. Juni 2009, fällt gegen 21.45 Uhr der
Startschuss für den 5. Sport Scheck Nachtlauf Hamburg. Dabei wird die Hansestadt
nicht nur von circa 3.500 Läufern in Orange, sondern auch durch
Lichtinstallationen entlang einer der schönsten Laufstrecken Deutschlands
erleuchtet. Unter dem Motto ''Wir machen Sport.'' können ambitionierte Sportler
zwischen 7,5 oder 15 Kilometern wählen. Zugleich engagieren sich die Läufer für
das soziale Projekt ''Sport im Hort'': Pro gelaufenen Kilometer spendet
SportScheck fünf Cent an Kinder- und Jugendtagesstätten für die Verbesserung des
Sportangebots.
Mehr darüber
7. Allgäuer Volksbank Voralpenmarathon am 27.9.2009 (05.06.2009)
Hiermit möchten wir Euch gerne nach Kempten im Allgäu zum 7.
Allgäuer Volksbank Voralpenmarathon am 27.9.2009 einladen! Der Allgäuer
Volksbank Voralpenmarathon ist ein ausgesprochen schöner, anspruchsvoller
Landschaftslauf in den Hügeln, Wiesen und Wäldern westlich von Kempten im
Allgäu.
Mehr darüber
Laufsport-Oberteile bei owayo (05.06.2009)
Wir (die Firma owayo) fertigen seit etwa 10 Jahren individuelle Sportartikel.
Dabei haben wir uns durch Service, Qualität und Individualität vor allem im
Bereich der Radsportbekleidung einen Namen gemacht. Seit etwa einem Jahr können
Sie bei uns auch Laufsport-Oberteile in absolut individuellem Design erhalten.
Mehr darüber:
http://www.owayo.de/laufen.htm und
http://www.owayo.de/home.htm
Berglauf WM-Vorbereitungen sind in vollem Gange (05.06.2009)
Die Vorbereitungen auf die, im Zuge der Tour de Tirol ausgetragene,
Berglauf-WM Langdistanz sind in vollem Gange.
Diverse Side-Events sind in Planung und werden in den nächsten Wochen immer
wieder aktualisiert auf unserer Website zu finden sein:
www.tourdetirol.com
National Running Day in den USA am 3.6.09 (03.06.2009)
Heute ist in den USA National Running Day!
Mehr darüber
Erlanger Bahnlaufserie 2009 - 1500 Meterlauf - Laufbericht von Jürgen
Löwenstein (27.05.2009)
Es ist für einen Langstreckenläufer schon etwas
ungewohnt über so kurze Strecken zu laufen. Für mich stellte sich die
Frage: Kann ich mein geplantes Tempo über die gesamte Strecke halten,
oder gibt es doch noch einen Einbruch? Bisher bin ich noch nie 1500
Meter im Wettbewerb gelaufen und habe die Strecke in den letzten Wochen
erst zweimal in einem etwas verschärften Tempo absolviert. |
 |
Mehr darüber
Straubenhardter Panoramalauf - Halbmarathon - Laufbericht von Günter Kromer
(26.05.2009)
Der Halbmarathon führt ca. 320 Höhenmetern mit
häufigem Wechsel zwischen Auf- und Abstieg durch eine nicht allzu steile
Nordschwarzwaldlandschaft. Mehrmals läuft man an großen, blühenden, mit
einzelnen Bäumen bewachsenen Wiesen vorbei, auf der einen Seite der
Waldrand, auf der anderen eine bei klarem Wetter außerordentlich weit
reichende Fernsicht. Zwischendurch geht es immer wieder durch
abwechslungsreiche Wälder. |
 |
Mehr darüber
Gute Gründe zu laufen - „Man könnte ja mal laufen gehen“ (26.05.2009)
Wenn nicht jetzt, wann dann? Der Frühling ist der
perfekte Zeitpunkt endlich mal (wieder) die Laufschuhe anzuziehen.
Heraus in den Wald und ein paar Runden drehen. Sie zweifeln noch, ob
Laufen der richtige Sport für Sie ist? Nachfolgend habe ich einige
Gründe zusammengetragen, die auch Sie überzeugen werden. |
 |
Mehr darüber
Rennsteiglauf - 73 km und 10 Stunden Laufspaß durch den Thüringer Wald -
Bildbericht von Thomas Schmidtkonz (20.05.2009)
Punkt 6 Uhr morgens fällt der Startschuss. Zu den
Klängen des Rennsteiglieds, der Laufhymne des Supermarathons, begeben
wir uns auf die knapp 73km lange Strecke. Obwohl es noch so früh am
Morgen ist, schauen erstaunlich viel Zuschauer auf den ersten paar
Hundert Metern Laufstrecke zu und feuern uns auch kräftig an. So werden
auch die letzten von uns langsam wach. |
 |
Mehr
darüber
München Marathon am 11.10.2009 (14.05.2009)
Am 11. Oktober 2009 startet der 24. MÜNCHEN
MARATHON.
Wieder dabei: Marathonstaffel und M-Lauf 10 KM.
Trainingsprogramme laufen an. Bisher schon über 2.000 Teilnehmer
gemeldet. Höchste Zeit die Laufschuhe zu schnüren und mit dem Training
zu beginnen. Noch knapp fünf Monate sind es bis zum Start des 24.
MÜNCHEN MARATHON. Als Wettbewerbe angeboten werden neben der klassischen
Marathondistanz wieder eine Marathonstaffel (5er Team) und der M-Lauf 10
Kilometer. Aktuell haben sich bereits über 2.000 Starter registriert.
Auch in diesem Jahr wird im Uhrzeigersinn durch München gelaufen –
vorbei an den schönsten Sehenswürdigkeiten der Stadt: Leopoldstraße,
Englischer Garten, Marienplatz, Odeonsplatz und Ludwigstraße. Gestartet
wird an der Ackermannstraße. Das Highlight ist der Zieleinlauf in das
Olympiastadion mit Musik und Moderation. |
Noch bis zum 30. Juni 2009 gelten ermäßigte
Startgebühren: Marathon 59 Euro, M-Lauf 10 KM 25 Euro, Staffel (5
Personen) 105 Euro. Anmeldung unter
www.muenchenmarathon.de
Trainingsprogramme starten – Restplätze verfügbar
Wer sich die 42,195 kilometerlange Marathonstrecke am
11. Oktober vorgenommen hat, sollte jetzt mit dem Training beginnen. Am
3. Juni starten in München die Vorbereitungsprogramme. Unter dem Namen „MgM
– München goes Marathon“ bietet beispielsweise Sport Ruscher wieder
Lauftrainings für Einsteiger und Fortgeschrittene in München an.
Trainiert wird in kleinen Lauf-Gruppen. Startpunkte sind beim
Dantestadion, im Westpark, beim Tierpark und im Englischen Garten.
Informieren und einen der Trainings-Platz sichern kann man sich unter
www.sportruscher.de . |
Die Legende lebt: Karwendelmarsch am 12. September 2009 (14.05.2009)
Nach knapp 20 Jahren Pause ist es endlich soweit: Ein wahrer Klassiker bzw.
„Pionier“ in Sachen gemeinsames Weitwandern erlebt 2009 eine Wiederauflage. Am
12. September laden die Olympiaregion Seefeld und der Achensee Tourismus zum
traditionsreichen Karwendelmarsch. Innovationen, wie eine eigene Nordic Walking
Klasse und das Thema „Bewusstseinsbildung“, machen den klassischen Marsch noch
interessanter.
Mehr darüber
Montafon Arlberg Marathon, Silbertal-St. Anton (A) - 04. Juli 2009
(14.05.2009)
Quelle: Newsletter von datasport.ch
2 Länder, 1 Rennen - unter diesem Motto steht der
Montafon-Arlberg-Marathon am Samstag, 04. Juli 2009.
Passend zum Internationalen Astronomiejahr 2009 laufen die Teilnehmer die
42,195 km und 1300 Höhenmeter vom "Neptun" bzw. dem Start in Silbertal im
Montafon vorbei an sämtlichen Planeten zur "Sonne" im Zielort St. Anton am
Arlberg. Ein Berglauf-Marathon für Hartgesottene und Naturliebhaber!
Mehr Infos:
www.montafon-arlberg-marathon.com
Berliner Mauerlauf (08.05.2009)
Am 21. März 2010 wird eine Gruppe von Lauffreunden den
Berliner Mauerweg laufen. Es wird keine Zeitmessung geben. Sieger ist Jeder, der
mitmacht! Doch warum fahren Läufer aus Franken und ganz Deutschland nach Berlin,
um dort gut 160 km zu laufen? Was hinter dieser Idee steckt, uns motiviert und
erwartet und alles sonst noch Wissenswerte lest ihr hier!
Mehr darüber
Ergebnisse und Bilder: 5. Halbmarathon München 3. Mai 2009 (08.05.2009)
München, 3. Mai 2009 - Am 3. Mai starteten über 1.500
Laufbegeisterte bei der fünften Auflage des Halbmarathon München im Olympiapark.
Bei Sonne und Temperaturen knapp unter 20 Grad herrschten ideale
Laufbedingungen, im Start-Ziel Bereich auf dem Coubertinplatz herrschte
Volksfeststimmung - die Läuferinnen und Läufer nutzten die Zeit nach dem
Zieleinlauf zu einem Sonnenbad auf der Wiese des Olympiaparks. Zur Auswahl
standen neben dem Halbmarathon ein 5 km "Fun Run" und ein 10 km Lauf. Gelaufen
wurde auf einer amtlich vermessenen 5 km Runde im Olympiapark. Neu war der
Minimarathon über Strecken von 500 m für die Kleinsten und 1600 m für die
Größeren. Bei den Männern siegte auf der Halbmarathondistanz Andre Green in
guten 1:14 vor Martin Lieberz und Marco Winkler. Bei den Frauen dominierte die
Vorjahressiegerin Bianca Meyer in 1:23 das Rennen vor Monika Simmeth und Monika
Schulz. Auf der 10 km Strecke setzte sich Stefan Frick vor Jan Löhner und
Sebastian Deckert durch, während bei den Frauen Bernadette Pichlmair souverän in
neuem Streckenrekord von 36:11 vor Hanna-Verena Feller und Claudia Niemeyer
gewann.
Weitere Ergebnisse und Bilder:
www.halbmarathon-muenchen.de
Premiere des Trailrun-Events KEEP ON RUNNING in St.Wendel (08.05.2009)
Vom 09. bis 11. Oktober 2009 findet in St. Wendel
erstmalig das Trailrun-Event KEEP ON RUNNING statt.
Die neuartige Veranstaltung setzt sich aus mehreren Rennen an drei
aufeinanderfolgenden Tagen zusammen. Über drei Distanzen, die sowohl einzeln als
auch als Triple-Trail (Gesamtzeit über alle drei Tage) zu bewältigen sind, kann
jeder abhängig von seiner Fitness an den Start gehen. In den Kategorien Herren,
Herren- Master (50+), Damen und Damen-Master kann jedermann, vom Anfänger bis
zum Profi, die Trails in herbstlicher Stimmung in Angriff nehmen. Die Stadt
St.Wendel setzt mit diesem Konzept gemeinsam mit der Eventagentur Plan B ein
ganz neues Produkt in Szene, das Laufen abseits befestigter Wege über das
sportliche Erleben hinaus zum Abenteuer werden lässt. „Erfahrung und Know How
beider professioneller Organisatoren garantieren ein unvergessliches
Lauferlebnis in der wundervollen Landschaft des Naturparks Saar-Hunsrück“,
erklärt Schirmherr und Bürgermeister Klaus Bouillon, der sich auch künftig als
Veranstalter immer mehr dem Laufsport widmen möchte. Durch dieses innovative
Sportereignis bestätigt St. Wendel seinen Ruf als Sportstadt und ergänzt seine
lange Historie hochkarätiger Sportveranstaltungen.
Mehr darüber
Zürich Marathon Bilder (08.05.2009)
Die CityRunning Bildergalerie vom 7. Zürich Marathon ist seit mehreren Tagen
als Diaschau online. Emotionen auf 42.195 km. Ein Sehgenuss für alle. Auf
cityrunning.ch unter "Finisher."
Mehr darüber
Für die Genießer: Joghurt-Kirsch-Eiweiß bei Forever Young (08.05.2009)
Joghurt-Kirsch-Eiweiß ab jetzt. Sei besser noch als das neue Chocolat Noir,
munkelt man.
Mehr darüber
Ausbildung zum Forever young Figur Coach (08.05.2009)
Letzte Woche in Mallorca: tolles Wetter, motivierte Gruppe und eine
professionelle Ausbildung ... Nun sind auch Österreich und Polen eingebunden in
unser System, 12 Wochen lang betreut, schonend und anhaltend Gewicht abzubauen.
Mehr darüber
Fünfter Einstein-Marathon in Ulm (08.05.2009)
Fünfter Einstein-Marathon – in Ulm wird am 19. und 20.
September 2009 ein kleines Jubiläum gefeiert und wer von 2005 bis 2009 jedes Mal
teilgenommen hat, und in diesem Jahr als Marathonläufer an den Start geht, der
darf sich über in pfiffiges Jubiläumsgeschenk freuen. Aber auch auf alle, die
weniger laufen wollen, oder zum ersten Mal in Ulm an den Start gehen wollen,
wartet wieder eine flache, abwechslungsreiche Strecke mit ständigem Wechsel
zwischen beschaulichen Fluss-Landschaften und prickelnden Innenstadt-Bereichen,
historischen Klöstern und Stadtmauern und dem höchsten Kirchturm der Welt als
Ziel.
Zwischen Start und Ziel trommeln mehr als 30 Bands und Musiker, zudem gehören
Settele-Spätzles-Party sowie Zwischen- und Zielzeiten per SMS aufs Handy zum
kostenlosen Service in Ulm dazu.
Sichern Sie sich noch bis zum 17. Mai die vergünstigte Anmeldegebühr von 30 Euro
statt 35 Euro für die Marathon- und die Halbmarathondistanz.
Nähere Informationen über die Wettbewerbe sowie der
Möglichkeit sich anzumelden gibt es unter
www.einstein-marathon.de.
Genusslauf in Müllheim / Baden am 26.04.2009 - Laufbericht von Günter Kromer
(08.05.2009)
Eine Stunde vor dem Start dürfen sich die
verkleideten Läufer und Läuferinnen auf der Bühne den Zuschauern
präsentieren. Der Ideenreichtum beeindruckt. Eine siebenköpfige
Mumientruppe bläst bei ihrer gruftigen Show Staub ins Publikum, unter
dem Namen "Der innere Schweinehund" präsentieren drei als Schweine
verkleidete Männer eine herrlich schrille Performance ... |
 |
Mehr darüber
laufspass.com "twittert" (07.05.2009)
Das neueste "Gezwitscher" rund um Läuferthemen können Sie nun live unter
http://twitter.com/marathomy
verfolgen.
Mehr darüber
Wien Marathon 2009 - Ein Laufbericht von Jürgen Sinthofen (04.05.2009)
Bei dem bekannten Gepiepse durch die
Championchipzeiterfassung unter dem Startbanner ging es zum Einrollen
gleich leicht bergan über die Reichsbrücke mit schönem Blick auf den
Personenschifffahrtshafen der Donau, wo einige Flusskreuzfahrtschiffe
angelegt hatten. Mit einem ersten Blick auf den Turm des Stephansdoms
ging es dann wieder etwas runter auf der Lasallestraße zum Praterstern
und dann nach links auf der Hauptallee über 2,5 km durch den Prater.
|
 |
Mehr
darüber
Internet-Shop für Sporttextilien und mehr - 20 % Rabatt für Lauftreffs
(29.04.2009)
Seit einigen Tagen besitze ich einen Internet-Shop für Sporttextilien und
mehr, worin hochwertige Markenware (vergleichbar mit Odlo, die mit den
Wolfspfoten etc) zu sehr günstigen Preisen zu finden sind. Lauftreffs erhalten
auf die Preisliste "Bedruckung/Beflockung" einen Nachlass von 20 %.
Mit freundlichem Gruß, Bernhard Sesterheim
Mehr darüber
Bericht vom Tiroler Abenteuerlauf 2009 - Laufhöhepunkte auf 60 Kilometern
und 1500 Höhenmetern (28.04.2009)
Fast auf den Tag genau exakt 200 Jahre nach Andreas
Hofers Aufstand in Innsbruck mit seinen Tiroler Schützen gegen die
damalige bayerische Fremdherrschaft und Napoleonische Bevormundung,
reise ich aus dem kurz vor dieser Zeit ebenfalls von den Bayern
okkupierten Frankenland ins Tiroler Land. Dort will ich beim mit 60
Kilometern Länge und mit 1500 Höhenmeter hügeligen und anspruchsvollen
Tiroler Abenteuerlauf teilnehmen. |
 |
Mehr darüber
Budapest Marathon am 4.10.2009 (27.04.2009)
Die Welt achtet immer mehr auf den Budapest Marathon,
der eines der beliebtesten Reiseziele der Marathonläufergesellschaft
wurde. Letztes Jahr nahmen fast 13.000 Läufer an 10 verschiedenen
Strecken des Wettlaufs teil. 3000 von ihnen leisteten die
Marathonstrecke. Das ist der einzige Marathon, wo man auch die
30-km-Strecke wählen kann, die für diejenigen sehr nützlich ist, die
sich auf die Marathonstrecke noch nicht genügend vorbereitet haben.
Gruppen oder Freundeskreise können in einer dreiköpfigen Staffel
wettlaufen, oder den Ekiden für 5 Personen wählen. Entlang der Strecke
erhöhen Straßenmusiker die angenehme Atmosphäre und Freundlichkeit des
Wettlaufs. Die Strecke ist breit und flach, also ideal für einen neuen
persönlichen Rekord. Einen Monat früher findet der Nike Internationale
Budapest Halbmarathon zum 24. Mal statt - dieser ist dem Marathon
ähnlich, was die gute Atmosphäre, den Staffellauf, das Fun Run und die
Organisatoren betrifft, bzw. die Teilnehmer erhalten auch hier eine
wunderschöne Medaillon. Mit der Startnummer kann man nach dem Wettlauf
in das berühmte Széchenyi Thermalbad gratis eintreten. Es ist eine
unvergessliche Erfahrung für jeden Läufer, an der Andrássystrasse – die
zum Weltkulturerbe gehört – und am Ufer der Donau – die die Stadt in
zwei Teile verteilt - zu laufen. Fans ermuntern die Läufer auf fast
jeder Stelle der Strecke, aber nicht in einer besonders hohen Anzahl,
also wenn Ihnen die fantastisch schönen Sehenswürdigkeiten beim Laufen
und die schnelle Strecke wichtiger sind, dann ist dieser Wettlauf genau
für Sie ausgedacht!
Der nächste Budapest Marathon findet am 4. Oktober 2009 statt. Der
nächste Budapest Halbmarathon findet am 6. September 2009 statt. |
 |
 |
Weitere Informationen:
www.budapestmarathon.com
Appenzellerlauf 2009 (27.04.2009)
Am 20. Juni 2009 ist soweit! Der erste Appenzellerlauf, mitten im Zentrum von
Appenzell, wird über die Bühne gehen.
Mehr darüber
9. Schwarzenbacher Halbmarathon 12. September 2009 (27.04.2009)
9. Schwarzenbacher Halbmarathon 12. September 2009 mit OBERFRÄNKISCHER
MEISTERSCHAFT.
Stadtmeisterschaften & 10km-Lauf Schülerlauf & Bambinilauf Walking & Nordic
Walking Wertungslauf für den IGL-Nachwuchscup 2009
Mehr darüber
MARATHON HAVANNA - NOVEMBER 2009 (27.04.2009)
Am 15. November fällt der Startschuss! Der Marathon in Havanna ist auch
dieses Jahr Ziel von Teilnehmer aus aller Welt. Noch ist die Teilnehmerzahl von
ca. 3000 überschaubar. Es werden der Marathon und Halbmarathon gelaufen. Der
sportliche Ehrgeiz steht für die meisten ausländischen Teilnehmer an zweiter
Stelle: Das Lauferlebnis entlang des barocken Flairs der Altstadt, der Blick auf
das Meer und klassische Fassaden an der Uferpromenade des Malecón sowie die
Begeisterung und Freude der einheimischen Teilnehmer und Besucher ist die
Hauptattraktion.
Mehr
darüber
French Riviera marathon – Nice-Cannes, 8. November 2009 (27.04.2009)
Quelle: Newsletter von datasport.ch
Mit 10'000 Teilnehmern bei der ersten Ausgabe im November
2008, hat der French Riviera Marathon wohl einen Weltrekord aufgestellt. Das
Läufer-Feedback war fantastisch. Alle liebten die Sonne, die verschneiten Berge
im Hintergrund, die perfekte Logistik und das Laufen entlang des Meeres während
gut 92% der Strecke. Jetzt sind Sie an der Reihe, die famose Strecke zwischen
der "Promenade des Anglais" in Nizza und "La Croisette" in Cannes zu entdecken.
Unterstützt werden Sie dabei von den 60’000 Zuschauern, die Ihren Namen auf der
Startnummer lesen können und Sie in allen 7 Städten des Marathons herzlich
willkommen heissen werden. Ausserdem ist die "French Riviera" die perfekte
Stätte, um das Wochenende zu verbringen und vom Nice Côte d’Azur international
airport ganz einfach zu erreichen. Dieses Jahr wird das Event am 8. November um
08.00 Uhr gestartet. Dank dem fanastischen Klima werden Zuschauer und Läufer
keine herbstlichen Bedingungen vorfinden. Ganz im Gegenteil: sie werden die VIP
Behandlung, die auch die Filmstars im Mai am Filmfestival in Cannes erhalten,
genießen.
Anmeldung und Infos:
http://www.french-riviera-marathon.com
München, Mailand oder Montréal: Wo ist mein nächster Marathon? (27.04.2009)
Im April an einem Halbmarathon durchs Allgäu teilnehmen – oder doch lieber im
Herbst einen Marathon entlang der Niagarafälle? Wer jederzeit über nationale und
internationale Marathons und Halbmarathons informiert sein möchte, kann jetzt im
Internet unter runME.de stöbern: Mit über 800 Terminen im deutschsprachigen Raum
und rund 2000 Veranstaltungen weltweit ist runME.de ab sofort das wohl
umfangreichste und aktuellste Verzeichnis für nationale und internationale
Marathons und Halbmarathons.
Mehr darüber
Rückblick: 2. Balaton Supermarathon – Wettlauf um das ungarische Meer
(27.04.2009)
Der viertägige und 195,4 km lange 2.Balaton Supermarathon endete am 22. März.
Begeisterte Läufer aus acht verschiedenen Ländern haben den Frühling und das
Erwachen der Natur am Balaton/Plattensee, Ungarns populärsten Reiseziel,
begrüßt. Die Läufer haben vorgenommen, in vier Tagen den größten Süßwassersee
von Ostmittel-Europa zu umlaufen. 115 Einzelläufer, 19 Paare und 80 vierköpfige
Staffeln haben die Herausforderung genommen – bei idealem Laufwetter. Im
Vergleich zum letztem Jahr hat sich die Anzahl von Einzelläufern verdoppelt. An
diesem Wettlauf, wo eine sehr gemütliche Atmosphäre herrschte, wurden alle
früheren Rekorde unterboten.
Weitere Informationen finden Sie auf unserem Website:
www.budapestmarathon.com
Spektakulärer Gletschermarathon Pitztal-Imst (27.04.2009)
Der Gletschermarathon Pitztal-Imst, der wohl landschaftlich
spektakulärste und schon legendäre Langstrecken-Wettbewerb, geht in die
mittlerweile vierte Runde am Sonntag, den 5.Juli 09. Über 600 Läufer werden
erwartet. Ab Mandarfen am Fuße des Pitztaler Gletschermassivs führt der Weg
durch das malerische Pitztal bis zum Ziel in Imst, der Bezirkshauptstadt im
Gurgltal. Aufgrund der alpinen Lage - Start auf 1678 m, Ziel 868 m - treffen die
Wettkämpfer hier auf ideale Bedingungen auch im Hochsommer: Erträgliche
Temperaturen, eine langsam bergab verlaufende Wettkampfstrecke, kristallklare
Bergluft und eine allgegenwärtige umwerfende Kulisse erwarten das
Teilnehmerfeld.
Der Gletschermarathon ist Teil eines außerordentlichen
Sommertourismuskonzeptes: In den vergangenen Jahren wurden die Regionen Imst und
Pitztal mehr und mehr als Jogging- und Lauf-Höhentrainingsregionen erschlossen.
Für unterschiedlichste Ansprüche und Kondition wurden ausgewiesene
Trainingsstrecken errichtet. Vom ebenen Freizeit- Joggingkurs über
Halbmarathon-Strecken, bis hin zu beinhartem Höhenmeter-Training - alles ist
nunmehr für Laufsport-Begeisterte vorhanden.
Mehr Infos zum Marathon unter
www.gletschermarathon.at
WINDSTOPPER® TRAILRUN WOLRD MASTERS in Dortmund: „Eine harte Sache für die
Läufer!“ (27.04.2009)
Vom 6. bis 8. November 2009 findet die Premiere der
WINDSTOPPER® TRAILRUN WORLDMASTERS in Dortmund statt. Auf der gestrigen
ersten Pressekonferenz zu dieser neuen Laufveranstaltung rund um das
Dortmunder PHOENIX Areal haben Organisatoren, Sponsoren und Vertreter
der Stadt Dortmund erstmals das TRAILRUN WORLDMASTERS-Konzept
vorgestellt. In drei verschiedenen Trailrun- Disziplinen wird ein
Wochenende lang der beste Querfeldeinläufer innerhalb der
internationalen Konkurrenz, bestehend aus Profis wie auch Amateuren,
gesucht.
Am ersten Tag steht ein Sprint auf dem Programm, gefolgt vom 34
Kilometer langen Ruhrklippen-Trail durch Wälder, über Felder und
Straßenpassagen ehe am Abschlusstag noch einmal ein 20 Kilometerlauf
rund um das Veranstaltungsareal an die Substanz geht. „Das wird eine
harte Sache für die Läufer“ erklärt Uwe Gilles, der es wissen muss. Der
Streckenchef und Vorstand vom Ausrichter LT Bittermark ist den längsten
Abschnitt schon selbst gelaufen. In Dortmund steht aber nicht nur das
Preisgeld von 20.000 Euro im Vordergrund, sondern auch der Wille, die
aus Frankreich stammende Sportart „in Deutschland zu etablieren“ erklärt
Heinrich Albrecht von der für die Durchführung verantwortlichen
Event-Agentur Plan B. |
Deshalb und weil „das einzigartige Zusammenspiel von
Natur und Industriekultur überzeugte“, bekam Dortmund den Zuschlag für
die Premiere der WINDSTOPPER® TRAILRUN WORLDMASTERS und setzte sich
somit gegen die Konkurrenz aus München und Berlin durch. Erste
Teilnahmezusagen gibt es bereits, darunter auch die von Luminita Zaituc.
Die mehrfache Deutsche Meisterin im Marathon wird sich im November auf
den mit insgesamt 59 Kilometern und mit über 1.000 Höhenmetern
gespickten drei Veranstaltungstagen nicht nur mit der internationalen
Running-Elite messen, sondern auch mit Amateuren aus aller Welt. „Genau
das macht den Reiz aus, dass Amateure wie auch Profis gemeinsam
antreten“ unterstreicht Albrecht.
Weitere Anmeldungen zu dem auf 1.500 Läufer begrenzten Laufevent sind ab
sofort unter
www.trailrun-worldmasters.com möglich. Die Teilnahmegebühr beträgt
179 Euro und umfasst zudem drei kostenlose Verpflegungen and jedem
Renntag, Getränkeservice, T-Shirt und Finisher-Medaille.
Für weitere Fragen stehe ich ihnen gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen Steffen Baptist Pressekontakt WINDSTOPPER®
TRAILRUN WORLDMASTERS tel.: +49-8102-8965-22 fax.: +49-8102-8965-65 cell.:
+49-172-8475006 |
E-Mail
Bericht vom Obermain-Marathon 2009 - Der Mann mit dem Hammer schlägt zu
(27.04.2009)
Es ist gerade mal nicht mehr zu kalt. Die
aufsteigende Morgensonne schafft schon 7°C. Über den umliegenden Hügel,
dem Kloster am Berg oben, dem Staffelberg und Vierzehnheiligen liegen
noch die Wolken. Ein sehr malerischer Anblick. Wir holen unsere
Unterlagen in der warmen Adam-Riese-Halle, stehen (natürlich) an den
Toiletten an, begrüßen jede Minute einen Lauffreund, und beginnen uns
leicht zu dehnen. |

Kilometer 35: Der Mann mit dem Hammer hat
zugeschlagen! |
Mehr darüber
Läufer stellen sich vor: Indiens neuer Laufheld Hirendra Kurani (27.04.2009)
Im Januar 2009 schaffte Hirendra Kurani beim 6. Mumbai
Marathon als erster „echter“ Inder den 100. Lauf über 42,195 km.
GUNNAR VON DER GEEST stellt den vielseitigen Inder vor. |
 |
Mehr über den
indischen Rekordhalter im Marathonviellauf
Läufer stellen sich vor: Der laufende Krebsforscher Professor Hans Drexler
(27.04.2009)
Prof. Dr. Hans Drexler − der Krebsforscher lief am
26.4.09 in Hamburg seinen 300. Marathon. GUNNAR VON DER GEEST stellt den
vielseitigen, laufenden Professor vor. |
 |
Mehr über den
laufenden Professor
Waldläufers Delight (1): Tiere (27.04.2009)
Wer läuft kennt das. Nach dem Laufen ist der Kopf frei. Was aber geht im Kopf
vor während des Laufens? Neulich wurde ich gefragt, was mein Kopf wohl denken
würde, wenn ich ihn nicht beschäftigen würde. Normalerweise zähle ich Bäume beim
Laufen im Wald. Und kicke dabei Steine vom Weg. Oder Kiefernzapfen. Oder Ästchen.
Wollt Ihr es wirklich wissen, welcher Unsinn da vor sich geht? - Wirklich?
Mehr darüber
Trail Verbier Saint-Bernard, Verbier - 04./05. Juli 2009 (15.04.2009)
Warten Sie nicht länger und melden Sie sich an für die erste
Ausgabe des TRAIL VERBIER SAINT-BERNARD am 4./5. Juli. Bis zum 15. April
profitieren Sie zudem vom Frühbuchungsrabatt: Die Runde für CHF 110.00 und die
Traverse für CHF 50.00. Wählen Sie die passende Strecke: Runde (Verbier-Verbier:
105 km und 7‘300 Hm) oder Traverse (La Fouly-Verbier: 52 km und 4‘200 Hm). Als
Qualifikationsrennen für den Ultra-Trail du Mont Blanc® 2010, ermöglicht Ihnen
die Runde das Sammeln der nötigen 4 Punkte, die Traverse deren 2. Start in
Verbier ist am Samstag, 4. Juli um 05.00 Uhr, in La Fouly um 12.00 Uhr. Auch
Ihre Kinder kommen nicht zu kurz: Am Sonntag vor der Preisverleihung findet ein
Trail Découverte für 4-12jährige statt. Detaillierte Informationen und
Anmeldungen im Internet (Anmeldung vor Ort ist nicht möglich).
Mehr darüber
Ganghofer Trail Running Day am 22.8.09 in Leutasch (14.04.2009)
Auf einem malerischen Hochplateau gelegen bietet die
Olympiaregion Seefeld ideale Urlaubsmöglichkeiten sowie einzigartige
Lauferlebnisse. Den Höhepunkt der diesjährigen Laufsaison bildet der 2.
Ganghofer Trail Running Day am 22. August in Leutasch. |
Dabei kann zwischen dem landschaftlich höchst
reizvollen Halbmarathon und einer Variante über 12 km gewählt werden.
Kleine Läufer gehen beim 2,1 km Junior Run an den Start. Alle Strecken
führen über Wald- und Wiesenwege durch das Leutascher Hochtal. |
Mehr darüber
Soja-Eiweiß Schoko zum Abnehmen (14.04.2009)
For Ever Younf von Dr. Strunz empfiehlt: 750gr. Dose Schoko-Geschmack.
Sojaeiweiß mit Vitaminen, Mineralstoffen und natürlich vorkommenden Isoflavonen.
Für Menschen mit Problemen bei Milchprodukten die beste Alternative (allerdings
ohne L-Carnitin).
Mehr darüber
Zermatt - Marathon am 4.7.2009 (14.04.2009)
Liebe Läuferin, lieber Läufer, wir sind gespannt auf
den diesjährigen Zermatt Marathon, der mit den „Raiffeisen Open“ in
einer hoffentlich unvergesslichen Sportwoche mündet. Auch wenn zurzeit
der Winter bestimmt noch einigen von Euch das tägliche Training
erschwert, wir haben übrigens noch 60cm Schnee im Mattertal, laufen
dennoch bei uns die Vorbereitungen für einen bestimmt spannenden
Berglauf. Vielleicht macht es der einen oder dem anderen Freude eine
ganze Woche in unserem Mattertal zu verbringen und das Hiersein nicht
nur zum Training zu nutzen, sondern auch als Zuschauer oder Zuschauerin
bei den Tennisspielen dabei zu sein. |
Mehr Informationen bringen wir für Euch im nächsten
Newsletter. Bis zum heutigen Datum sind bereits wieder 494 Anmeldungen
bei uns eingegangen. Jetzt anmelden! Es lohnt sich bestimmt. Wir möchten
Euch heute auch auf die umfangreichen Leistungen im Starterpaket
aufmerksam machen. Wir bedanken uns herzlich bei allen Wählerinnen und
Wählern, die ihre Zufriedenheit damit bekundet haben, dass wir zum
drittschönsten Berglauf der Schweiz gewählt wurden. Zeigt es uns doch,
dass wir auf einem guten Weg sind. |
Mehr darüber
Amberger Halbmarathon - Jäger und Sammler - Ein Laufbericht von Jochen
Brosig (13.04.2009)
Sonntag. Amberg. 10.00 Uhr. Am Halbmarathonstart. Die
Sonne lacht. Ich rücke noch meine Sonnenbrille zurecht, da geht es auch
schon los. Gestern durfte ich mir noch anhören, dass es in ganz
Deutschland nicht so viele Sonnentage gibt wie ich Sonnenbrillen habe.
Nimmt mich meine Frau überhaupt noch für voll? |
 |
Mehr darüber
Laufen kann so manche Mauer überwinden (11.04.2009)
Die Dowsnsyndrom Staffel hat einen Plan, hat einen
Entschluß gefasst und ist dabei ihn umzusetzen.
Sie planen als Aktion zum Welt Down-Syndrom Tag 2010 eine Ultra
Marathonstaffel auf dem Verlauf der früheren Beliner Mauer. Und das im
21. Jahr nach dem Mauerfall, wenn das den Marathonis nicht Glück bringt.
Anita Kinle darüber:
Auch wenn es nicht unbedingt leicht ist, werden wir diesen Lauf auf
dieser historischen Strecke rein dem Sport widmen. Sportler unter
sich...... Sportler unterwegs... Sportler auf Augenhöhe. |
"So wie Du"
http://www.berlin.de/mauer/mauerweg/index/index.de.php
Unter diesem Link können Sie sich schon mal die Strecke ansehen.
Nach und nach werden wir nun hier über unsere Planungs- und
Umsetzungsfortschritte berichten. An Ultraläufern die uns unterstützen
wird es nicht mangeln und auch ich plane, die 160km durchzulaufen.
Eines vorab, es ist unsere feste Absicht jeden Kilometer mit einem
Marathoni zu laufen. Denn der Lauf ist für und wegen den Marathonis,
weil sie Mauern überwinden und das beeindruckt und beflügelt uns täglich
neu. |
Mehr darüber
Bad Windsheimer Weinturmlauf - Ein Laufbericht von Jochen Brosig
(05.04.2009)
Ich bin ganz ruhig. Mit jedem Atemzug spüre ich, wie
meine Schritte größer werden. Meine Beine berühren kaum noch den Boden.
Mein Körper wird leicht. Ich hebe ab. Ich schwebe. Ich denke an nichts.
An nichts! Beim Laufen sind die Gedanken frei. Neben mir hustet jemand,
zieht seinen Schleim hoch und spuckt aus. Das reißt mich kurz aus meiner
Meditation. |
 |
Mehr darüber
Hartmannlauf in Neustadt/Aisch - Ein Laufbericht von Jochen Brosig
(05.04.2009)
Wenn ich von einem Wettkampf heimkomme, fragt meine
Frau: „Und, wie war’s?“ Sie erwartet dann eine Beschreibung, wie ich die
Grenzen in meinem Innern überwunden habe, wie der Moment war, als der
Kopf sich frei machte, ob die Anfeuerungsrufe der Zuschauer heute
geholfen haben oder wie mein Gefühl war durchs Ziel zu laufen. Oft ist
die Antwort ein Grummeln: „Hm. War schon o.k.“ |
 |
Mehr darüber
Unterwegs in Suhl im Winter 2009 - Ein Laufbericht von Jochen Brosig
(31.03.2009)
Spätabends stapfen wir durch den Schnee. Der
„Heiliger Berg“ zu unserer Rechten, der „Ehrenberg" zu unserer Linken.
Aus einem anfänglichen Nieseln sind mittlerweile dicke Regentropfen
geworden. Eine dicke Suppe hängt über unserer Laufstrecke. Mein
Laufpartner erzählt mir gerade seine Erlebnisse vom
Schwäbisch-Alb-Marathon. |
 |
Mehr
darüber
Maintallauf 2009 in Schweinfurt - Laufbericht von Jochen Brosig (31.03.2009)
Dass Männer laufen, ist gar nicht so schlimm, meint
meine Frau. Aber leider bringt Laufen unangenehme Begleiterscheinungen
mit sich. Die dem Läufer selbst gar nicht auffallen. Weil Männer
generell in der Wahrnehmung ihrer Umwelt nicht gerade gut sind. |
 |
Mehr darüber
Forchheimer Kellerwald Crosslauf - Laufbericht von Jochen Brosig
(27.03.2009)
Bis zum Annafest dauert es noch ein paar Tage. Doch
wir testen schon heute die Keller. „Der Forchheimer Kellerwald, eine
ausgedehnte Waldfläche mit teilweise bis zu 200 Jahre altem Baumbestand
östlich von Forchheim, wird von einem weit verzweigten Kellersystem
durchzogen, über dessen Entstehungszeit leider keine Urkunden
vorliegen.“, so schreibt der Tourismusverband Forchheim auf seiner
Homepage. |
 |
Mehr darüber
Kersbacher Dreikönigslauf - Laufbericht von Jochen Brosig (26.03.2009)
6. Januar 2009, traditionell ist Kersbach der
Wettkampfauftakt im neuen Jahr. Wieder einmal stehe ich an der
Startlinie in der Waldstraße. Der erste Formtest des neuen Laufjahres.
Was ist, wenn der Wind stärker wird? Oder sogar noch Regen aufkommt?
Murmel, murmel …. „Ich bin eigentlich gar nicht in Form. Mein Wetter ist
das heute auch nicht.“, höre ich hinter mir jemanden sagen. Das typische
Understatement am Start ... Mehr darüber
|
 |
Mehr darüber
Ein Morgenlauf in Pune in Indien (16.03.2009)
Man kann in Indien laufen? Es geht. Man trifft sogar
heilige Kühe und mehr! |
 |
Mehr darüber
Nürnberger Robert Wimmer läuft 12-Stunden-Laufband-Weltrekord (13.03.2009)
Guten Tag liebe Lauffreunde,
bin in der Vorbereitung auf den Transeuropalauf gestern in Nürnberg bei Sport
Scheck 12 Stunden auf einem geeichten Laufband gelaufen (dokumentiert). Ich habe
den bestehenden "12-Stunden-Laufband-Weltrekord" von Jiri Kreji aus Tschechien
von 141.77 KM auf 145.2 KM erhöht. Besonders danke ich Herrn Stephan Klose von
Sport Scheck, den zahlreichen fleißigen Helfern, vor allem Dieter aus Leipzig,
meinem persönlichen Coach und allen Staffelläufern auf dem Charity-Laufband!
Danke an alle interessierten Gäste gestern ebenfalls! Heute werde ich evtl.
dafür mal einen Sauna- statt Lauftag einlegen.
Tschüss
Robert Wimmer
Mehr darüber
Malta Marathon 2009 - Bericht von Jürgen Sinthofen (11.03.2009)
Ruhig ging es zu. Die Dixies waren ausreichend, die
Kleiderbeutelabgabe konnte man finden, eine Blaskapelle sorgte für ein
wenig Stimmung, also nun ab zum gemeinsamen Wärmen im Startbereich vor
dem historischen Stadttor von Mdina. Temperatur geschätzte 10 Grad und
etwas windig, also eigentlich gute Bedingungen für einen Marathonlauf,
nachdem es am Samstag knalligen Sonnenschein und ca. 20 Grad hatte!
Countdown, pünktlicher Start und ab ging die Post. |
 |
Mehr
darüber
Muskelfasern: Marathonläufer oder Sprinttalent – Die Gene entscheiden
(06.03.2009)
Es gibt Marathonläufer die trainieren über lange
Jahre hinweg sehr gewissenhaft. Sie haben einen logischen Saisonaufbau,
trainieren nach präzisem Plan, achten auf die optimale Gewichtung der
drei Trainingsbausteine Dauerlauf, Tempotraining, Regeneration und
werden dennoch beim Rennen von unerfahrenen Laufanfängern geschlagen.
Wie kann das sein? |
 |
Mehr darüber
Via Carolina Halbmarathon am 12.9.2010 (05.03.2009)
Am 12.9.2010 wird es einen Via Carolina Halbmarathon mit
Startort Sulzbach- Rosenberg und Zielort Hirschau/Monte Kaolino geben. Diese
Veranstaltung soll im regelmäßigen Turnus stattfinden. Es werden wieder für
Firmen und Vereine, Team- und Staffelläufe angeboten. Auch Schülerläufe soll es
geben. Organisiert und veranstaltet wird dies von Competition, Sport- u.
Eventmarketing zusammen mit den Vertretern der Städte Sulzbach-Rosenberg und
Hirschau. Die Idee stammt von Mario Wallrath, der auch den Staffellauf
Prag-Nürnberg organisiert (www.viacarolinarunning.eu)
und für den Autobahneröffnungslauf verantwortlich war. Bei Rückfragen stehen wir
Ihnen jederzeit zur Verfügung unter
mario.wallrath@viacarolina.eu
oder Tel. 0911-8912390
Mehr darüber
Bericht vom 6 Stundenlauf in Stein in den Niederlanden (04.03.2009)
Auf der schnellsten Strecke der Welt im holländischen Stein trafen sich bei
herrlichem Laufwetter deutsche und internationale Ausnahmeläufer zum
traditionellen 6-Stunden-Lauf. Neben herausragenden Siegerweiten gab es sowohl
bei den Frauen als auch bei den Männern intensive Kämpfe um die Plätze. Doch
lest selbst
Mehr
darüber
Die schönsten Joggingtouren und Laufstrecken - Südöstliches Berlin: Zum
höchsten Berg Berlins (25.02.2009)
Die meisten wissen, dass Berlin eine recht grüne
Stadt mit vielen Gewässern wie Spree, Havel und vielen Seen ist. Weniger
bekannt ist, dass im Südosten sich auch kleinere Berge erheben. Die
höchsten sind die Müggelberge. Zusammen mit den großen Grünflächen und
Sehenswürdigkeiten wie Spree, Müggelsee, Müggelberge und Alt Köpenick
besteht so die Möglichkeit für eine Laufstrecke mit allerlei
Attraktionen. |
 |
Mehr
darüber
Laufausrüstung - Was man bei der Laufausrüstung beachten sollte (05.02.2009)
"Heute ist Laufen zu einem Hightech Sport mit
entsprechender Laufausrüstung geworden!" Als Jogging in den 70ern
langsam in Mode kam, brauchte man nicht viel Ausrüstung. Ein Paar alte
Turnschuhe waren ausreichend. Heute ist Laufen zu einem Hightech Sport
geworden und hat kaum noch was mit der Trimmtrab-Bewegung gemein. Aber
welche Ausrüstung braucht man wirklich zum Laufen? |
 |
Mehr darüber
Coburger Wintermarathon am 11.01.2009 - Mein erster Marathon - Ein Bericht
von Susanne Schmidt (05.02.2009)
Ich habe es gewagt: Am Sonntag, 11.1.bin ich meinen
ersten Marathon gelaufen ;-) auf der Strecke Coburg-Marathon. Es war
kein Wettkampf mit Zeitnahme, sondern ein organisierter "Wohlfühllauf"
vom TVL Lützelbuch (s. Zeitungsartikel aus dem Coburger Tageblatt vom
12.1. im Anhang). Also "Durchkommen" bzw. so weit wie möglich laufen war
meine Motivation.
Ich habe das maximale geschafft: Ich bin den kompletten Marathon
gelaufen! |
 |
Mehr darüber
Grand Raid Manikou auf Martinique vom 19. -21.12.2008 - 127 km und 6.000
Höhenmeter auf und ab bei tropischen Temperaturen mit extrem hoher
Luftfeuchtigkeit (23.01.2009)
Grand Raid Manikou auf Martinique - 127 km und
6.000 Höhenmeter bei tropischen Temperaturen mit extrem hoher
Luftfeuchtigkeit - von Bernhard Sesterheim
Die 6. Stunde beginnt und ein Pistolenschuss verkündet den Beginn der
"Großen Reise". Ganz hinten habe ich mich eingereiht, und dadurch
bedingt, dass die Straße stark abfällig ist, kann ich erkennen, dass die
Ersten losrennen, als stünde ihnen ein 100 m-Lauf bevor. Da ich weiß,
dass es nach wenigen 100 Metern hinter dem Ort gleich steil nach oben
zum Vulkan Mont Pelée geht und ich nicht in einen zeitaufreibenden
Läuferrückstau geraten will, renne ich auch. Noch keine 3 Minuten sind
seit dem Start vergangen und ich schwitze schon wie in einer 100
Grad-Sauna. |
 |
Mehr darüber
Arosa Snow Run und Walk am 11.01.2009 - Schnee, Berge, Läufer und Walker -
Bildbericht von Gaby und Thomas Schmidtkonz (19.01.2009)
Im Rahmen des 5. Snow Walk Events in Arosa lud der
Veranstalter erstmals Läufer für einen Testlauf zum Event ein. Wir
Läufer sollten dabei Strecke, Streckenmarkierung, Verpflegung usw.
testen, damit der erste offizielle Lauf im Jahr 2010 reibungslos
verläuft. Bereits der Testlauf war so perfekt organisiert, so dass kaum
mehr Wünsche offen blieben. Strahlender Sonnenschein und ein wunderbares
Hochgebirgspanorama trugen zusätzlich ihren Teil für ein unvergessliches
Lauferlebnis bei. |
 |
Mehr
darüber
Coburger Wintermarathon am 11.01.2009 - Ein Bericht von Michael Back
(19.01.2009)
Am 11.01.2009 war es wieder soweit. Der Startruf
erhallte um 10.00 Uhr in der Früh zum Coburger Wintermarathon. Es hatte
ungefähr 7° C unter Null, war windstill und die Sonne schien. Die Wege
waren teilweise zugeschneit, aber bis auf einige ganz kleine Ausnahmen
sehr gut zu laufen. Einige Teilnehmer mussten leider wegen Erkältung
absagen, aber es kamen doch wieder an die 100 Läuferinnen und Läufer.
Darunter sogar ein Amerikaner ... |
 |
Mehr darüber
Lecker Fettarm Kochen - Abnehmen mit Gesunder Ernährung (15.01.2009)
Marion Kummerow und Tobias Zimmermann stellen auf Ihrer neuen Website Rezepte
vor mit denen man gesunde und trotzdem wohlschmeckende Mahlzeiten kochen kann.
Egal, ob Sie eine Diät machen oder nur mal wieder etwas aufregendes, leckeres,
aber trotzdem einfaches essen wollen, hier finden Sie bestimmt das richtige!
Mehr darüber
Liegestützen beim Laufen - Krafttraining für Läufer Teil 1 (13.01.2009)
Das Laufen und Krafttraining eine gute Kombination ist, beides Sportarten
sind, die sich gegenseitig befruchten, ist hinlänglich bekannt. Mit Laufen
trainiert man in erster Linie den Energiestoffwechsel, lernt effektiver mit
seinen Vorräten an Kohlenhydraten und Fetten zu haushalten und dabei immer
länger und immer schneller zu laufen. Gezieltes Krafttraining hingegen hilft
beim Aufbau der Muskulatur. Es ist für Läufer insbesondere dann sehr wertvoll,
wenn es die beim Laufen nicht so stark geforderten Muskeln ausbildet.
Eine sehr effektive und dabei zeitsparende Variante, regelmäßig Krafttraining
zu machen, ist die Integration von Liegestützen in das alltägliche Laufprogramm.
Mehr darüber
Trail Verbier Saint-Bernard, Verbier - 04.07.+05.07.2009
Nehmen Sie teil am ersten Trail durch die gesamte Schweiz!
Der Trail Verbier Saint-Bernard am 4. und 5. Juli 2009 bietet zwei Strecken zur
Auswahl. Die Schleife (Verbier – Verbier: 105 km und 7.300 Höhenmeter) oder die
Traverse (La Fouly – Verbier: 52 km und 4.200 Höhenmeter).
Als Qualifikationslauf für den Ultra-Trail du Mont Blanc®, ermöglicht Ihnen die
Schleife das Sammeln der 4 nötigen Qualifikationspunkte für die Anmeldung, die
Traverse deren 2.
Gestartet wird in Verbier am Samstag, 4. Juli ab 05.00 Uhr, in La Fouly ab 12.00
Uhr. Auch Ihre Kinder gehen dabei nicht vergessen, denn am Sonntag vor der
Preisvergabe wird ein Probe-Trail (für 4-12 jährige) durchgeführt. Dies direkt
nach dem Zieleinlauf der letzten Läufer in Verbier. Profitieren Sie bis zum 15.
April von den Vorverkaufspreisen (Schleife: CHF 110.00; Traverse: CHF 50.00).
Mehr Infos: http://www.trailvsb.com/
2. Saale-Rennsteig-Marathon am 27.09.2009
Die Vorbereitungen für den 2.Saale-Rennsteig-Marathon laufen bereits. Einige
Meldungen sind bereits eingegangen. Wer eine sonder Startnummer möchte, kann
diese bei uns bestellen. Neben den beiden Hauptstrecken 43,2 und 25,2 Km bieten
wir noch eine 9,0 Km Strecke in diesem Jahr an. Auch die Nordic Walking Sportler
können in diesen Jahr offiziell beim Saale-Rennsteig-Marathon teil nehmen. Es
wird dieses Jahr auch ein Bustransfair morgens zu den Startorten geben. Man kann
also früh nach Piesau fahren sich bequem zum Start fahren lassen, den Lauf
genießen und nach der Siegerehrung sofort ohne lange Wartezeiten nach hause
fahren. Die Stargebühren sind wie im letzten Jahr Teilnehmer freundlich
gestaltet. Über eine rechtzeitige Anmeldung würden wir uns sehr freuen. Werbung
für den Saale-Rennsteig-Marathon bei ihren Sportfreunden ist uns natürlich
willkommen. Flyer stellen wir ihnen gern zur Verfügung.
Ausschreibung und Anmeldung findet Ihr unter
www.sv-cursdorf-meuselbach.de
Untertage Marathon in Sondershausen am 06.12.2008 - Die durch die Höh(l)le
gehen - von Klaus Sobirey
Mir ist heiß, verdammt heiß. Der Schweiß läuft in
Strömen. Um mich herum: nur Fels, Sand und Staub – vor mir und hinter
mir – bis zum Horizont. Und das schon seit 35 Kilometern. Ich habe
Durst, schon wieder, immer wieder. Wo ist die nächste Wasserstelle?
Nichts zu sehen. Es hilft nichts. Auch wenn es schwer fällt: Ich muss
weiter, immer weiter ... |
 |
Mehr darüber
|